In diesem durch die weltweite Corona-Pandemie geprägtem Jahr 2020, feiert das Landesgremium der Salzburger Versicherungsagenten sein 20-jähriges Bestehen als eigenständige Berufsgruppenvertretung.
Aus diesem Anlass gebührt sich ein kurzer Rückblick auf bisherige Meilensteine der engagierten Standesvertretung:
Gerade in Krisenzeiten gewinnt der Urgedanke des Versicherungswesens an Bedeutung. Denn es verbindet seit jeher zwei menschliche Grundbedürfnisse: das nach Sicherheit und dem daraus entstehenden Erhalt der Selbstständigkeit.
Versicherungsagenten gab es zwar schon immer, doch zumeist nur im Nebenerwerb. Auch für die Sozialversicherung waren diese Tätigkeiten lange Zeit nicht interessant, bis die Agenten im Jahr 1998 der Sozialversicherungspflicht unterworfen wurden. Gleichzeitig drängten die Versicherungen tausende Angestellte in diese „neue“ Selbstständigkeit und die Mitgliederzahl in der Wirtschaftskammer stieg sprunghaft an. Dort wurden die Agenten dem Fachverband der Versicherungsmakler – damals noch in der Sparte Handel – zugeordnet, was zu immer gravierenderen Interessenskonflikten führte.
Im Jahr 2000 folgte schließlich die Gründung des Bundesgremiums der Versicherungsagenten. 2006 folgte mit der Aufnahme der Versicherungsagenten ins Handelsvertretergesetz ein richtungsweisender Erfolg. Somit gab es auch für diesen Vermittlerzweig endlich klare Regelungen für das Verhältnis zwischen Agentur und Versicherung.
2017 folgte die Gründung der Dachmarke „Die Versicherungsagentur Echt.Sicher.Sein“ Das größte Netzwerk an Versicherungsunternehmen in Österreich. Sie vereint fast 10.000 Unternehmen unter einem Dach und ist somit bundesweit der größte Versicherungsvertrieb.
2019: Obmann-Übergabe von KommR Engelbert Löcker auf Alexander Schwarzbeck
Anlässlich dieses Jubiläums hat sich das Salzburger Landesgremium unter Initiative von Obmann Alexander Schwarzbeck zur Einführung des 1. Salzburger Top-Zertifikats für Versicherungsagenten entschieden. Aktuell gehören dem Landesgremium 780 aktive und 173 ruhende Mitglieder im Bundesland Salzburg an.
Eine der wesentlichen und ureigenen Aufgaben der Wirtschaftskammerorganisation ist die Aus- und Weiterbildung unserer Mitgliedsunternehmen. Um die seit Jänner 2019 gesetzlich verankerte Weiterbildungsverpflichtung im Ausmaß von jährlich 15 Stunden professionalisieren zu können und den Stellenwert einer fachlich fundierten Qualifikation hervorheben zu können, wurde das „Top-Zertifikat“ exklusiv für Salzburger Versicherungsagenten aus der Taufe gehoben. Damit gelingt es, das Berufsbild des Versicherungsagenten in der öffentlichen Wahrnehmung weiter zu stärken und wettbewerbsfähig zu bleiben.
Alle 18 Absolventen haben sich in diesem Jahr dazu entschlossen, ihre erlangten einschlägigen beruflichen Kenntnisse und Fähigkeiten zu festigen und an neue Rechtsvorschriften, Marktentwicklungen und Rahmenbedingungen anzupassen.
Sie haben damit die verpflichtende Weiterbildung weit über dem gesetzlich geforderten Ausmaß absolviert und sich erfolgreich einem Fachgespräch mit den Obmänner-Stellvertretern Alfred Huber und Karl Schnell gestellt.
Im Namen der Wirtschaftskammer Salzburg gratulierte Herr Präsident KommR Peter Buchmüller recht herzlich zu dieser herausragenden Zusatzqualifikation.
Zum Top-zertifizierten Salzburger Versicherungsagent ernannte das Landesgremium der Salzburger Versicherungsagenten:

WKS-Präsident KommR Peter Buchmüller, Christian Schiefauer (s2 Finanzmanagement GmbH), Oskar Scherzenlehner (VA Anif OG), Tibor Emanuel Tamm-Lucchi (VA Anif OG), Ing. Alexander Trauner (Verion Versicherungsvermittlungs GmbH), Alfred Huber (VA Salzburg GmbH), Obmann Alexander Schwarzbeck, DI (FH) Florian Stuchlik (SWS Stuchlik Wallner Schnell GmbH & Co KG) und Mag. Paul Eugen Maier (FIVOinvest GmbH)

WKS-Präsident KommR Peter Buchmüller, Stefan Klinger (Panagl & Partner Vertriebs GmbH), Johann Greisberger (s2 Finanzmanagement GmbH), Robert Koch (VA Salzburg GmbH) und Obmann Alexander Schwarzbeck (VA Anif OG)

Mario Seitlinger (König Macheiner König Versicherungsberatungs-GmbH), WKS-Präsident KommR Peter Buchmüller, Bernhard Stocker (Wieland Stocker Partner OG) und Obmann Alexander Schwarzbeck

WKS-Präsident KommR Peter Buchmüller, Friedrich Rettensteiner (Allianz-Agentur Rettensteiner) und Obmann Alexander Schwarzbeck

WKS-Präsident KommR Peter Buchmüller, Herbert Eder (Allianz-Agentur Eder), Christian Feichter (Uniqa- Generalagentur Mittersill KG), Michael Oberlechner (Uniqa-GeneralAgentur Oberlechner GmbH) und Obmann Alexander Schwarzbeck

WKS-Präsident KommR Peter Buchmüller, Mustafa Kocabey (VA Anif OG) und Obmann Alexander Schwarzbeck
Auch wenn die Entwicklungen in nächster Zeit sicherlich weiterhin Herausforderungen darstellen werden, können die Salzburger Versicherungsagenten mit Ihren bewährten Beratungs- und Leistungsangeboten ihren zahlreichen Kunden/innen bestmöglich ausgebildet mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Darauf können Sie echt.sicher.sein.
Bilder © Susanne Berger