Mit Einführung der Versicherungsvermittlungsnovelle (IDD) sind seit 01. Jänner 2019 Versicherungsvermittler gesetzlich zur ständigen Weiterbildung im Ausmaß von jährlich 15 Stunden verpflichtet. Um diese gesetzlich verankerte Weiterbildungsverpflichtung professionalisieren zu können und entsprechende Synergieeffekte zu erzielen, haben wir uns zur Einführung des Salzburger TOP-Zertifikats entschlossen.
Gibt es Voraussetzungen zum Erhalt des TOP-Zertifikats?
Ja, Sie müssen im Versicherungsvermittlerregister eingetragener Versicherungsagent, also Gewerbescheininhaber „Versicherungsagent“ gemäß § 94 Z. 76 GewO 1994 sein. Wir bitten um Verständnis, dass keine Mitarbeiter von Versicherungsagenturen oder Versicherungen zertifiziert werden können und die Anzahl der Absolventen auf 20 Personen beschränkt ist. Sie entscheiden sich bis spätestens Februar 2023 für das Top-Zertifikat und melden sich bitte unter Angabe der gewünschten Module unter versicherungsagenten@wks.at an. Bei Personen- oder Kapitalgesellschaften kann der gewerberechtliche Geschäftsführer das Top-Zertifikat ablegen.
Wie werde ich TOP-Versicherungsagent?
Besuchen Sie 4 fachliche Module innerhalb eines Jahres (alternativ 6 Module in 2 Jahren) und absolvieren Sie ein Fachgespräch mit Experten aus der Versicherungsbranche. Bei der Fachgruppentagung werden den erfolgreichen Absolventen im Rahmen einer feierlichen Gala die begehrten Top-Versicherungsagenten-Zertifikate medienwirksam überreicht. Die Gültigkeit des Zertifikates beträgt 3 Jahre und kann im letzten Jahr mit 4 besuchten Modulen in der neuen Seminarreihe verlängert werden (ein Fachgespräch ist nicht mehr erforderlich).
Weitere Informationen zu Ihrem Weg zum Top-VA-Zertifikat, Kurstermine und Kosten finden Sie auf der
WKS-Homepage oder im Folder.