Schutz vor laufenden Kosten bei fehlenden Erlösen

Auch wenn schwere Schäden an Gebäuden und Maschinen durch eine Versicherung gedeckt sind, so kann es dennoch lange dauern, bis der Betrieb wieder aufgenommen werden kann. Anfallende Fixkosten können dann sehr schnell zu einem finanziellen Engpass führen.

Angenommen, Ihr Betrieb ist Opfer eines Elementarschadens geworden. Ein Brand hat auf Ihrem Gelände gewütet, Hochwasser Ihre Infrastruktur zerstört, Sturm Ihr Dach abgedeckt. Vielleicht haben auch Einbrecher schlimm gewütet und Ihre Räumlichkeiten zerstört. Wenn Sie eine entsprechende Versicherung abgeschlossen hatten, so wird diese für den Schaden aufkommen. Das ist die gute Nachricht.

Doch bis Sie Ihre Produktion wieder aufnehmen können, bis die Gebäude in Stand gesetzt und die kaputten oder gestohlenen Maschinen durch neue ersetzt worden sind, können viele Wochen vergehen. Zeit, in der Sie keine Erlöse erwirtschaften können, während Ihre Fixkosten weiter laufen. Dann rutscht man nach dem großen Schaden in die nächste existenzbedrohende Situation.

Schützen Sie sich vor Betriebsausfallkosten!

Mit einer Betriebsausfallversicherung sind Sie für diesen Folge-Schadensfall gerüstet. Sie übernimmt sämtliche anfallenden Fixkosten bis zu dem Zeitpunkt, wo Ihr Unternehmen seine Produktion wieder aufnehmen kann.

Sprechen Sie mit Ihrem Salzburger Versicherungsagenten! Im besten Fall lassen Sie sich gleichzeitig mit einer Sachversicherung gegen Elementarschäden, Einbruch, etc. für Ihr Unternehmen eine Betriebsausfallversicherung anbieten. Ihre Agentur klärt Sie über alle Vorteile dieser Versicherungen auf und sichert Ihnen beste Konditionen zu.

SUCHEN SIE EINEN VERSICHERUNGSAGENTEN

 Sie wollen sich in Sachen Versicherung in kompetente Hände begeben? Finden Sie hier den Versicherungsagenten in Ihrer Nähe , nehmen Sie mit ihm Kontakt auf.